top of page

Ingwer - gesunde Knolle mit unzähligen Wirkstoffen

 

Dem Ingwer werden sehr viele Heilkräfte zugesprochen, manche wurden bereits durch Studien bestätigt, andere müssen noch verifiziert werden. Eines ist jedoch unbestritten - in der Kraftwurzel stecken rund 160 gesunde Inhaltsstoffe und daher ist der Ingwer auch in Deutschland seit 25 Jahren offiziell als Heilpflanze an anerkannt.

Die Wirkung von Ingwer:

  • Ingwer ist eine kleine Vitamin C-Bombe. Auf 100 Gramm der fernöstlichen Wurzel kommen circa sechs Gramm Vitamin C, daher wird Ingwer auch gerne gegen Erkältungen eingesetzt. Zudem ist Ingwer reich an A- und B-Vitaminen.

  • An Mineralstoffen finden sich unter anderem Magnesium und Eisen, Natrium und Phosphor sowie Kalium und Kalzium in der Knolle.

  • Außerdem beinhaltet die Wurzel rund zwanzig verschiedene ätherische Öle wie Neral und Geranial.

  • Besonders interessant sind die Scharfstoffe Gingerol und Shogaol, da diese von ihrer Struktur her dem Schmerzmittel Aspirin sehr nahekommen.

  • Die Scharfstoffe des Ingwers wirken ähnlich wie das Aspirin schmerz- und endzündungshemmend. Daher wird Ingwer beispielsweise bei Muskelschmerzen sowie Arthrose und Rheuma eingesetzt. Bei Kopfschmerzen wirkt die Pflanze ebenfalls lindernd.

  • Des Weiteren regen die Scharfstoffe die Wärmerezeptoren an. Durch die verbesserte Durchblutung kommt das Herz-Kreislaufsystem in Schwung und auch das Hautbild wirkt attraktiver.

  • Der Ingwer regt das Immunsystem an und wird daher gerne als Stärkungsmittel eingenommen, zumal er eine antibiotische Wirkung entfaltet.

  • Häufig wird Ingwer bei Beschwerden des Magen-Darm-Trakts angewandt.

  • Als probates Mittel gegen Brechreiz und Übelkeit ist der Ingwer schon lange bekannt.

  • Bei Schwangerschaft kann durch den Ingwer die morgendliche Übelkeit deutlich gelindert werden.  Die gleiche Wirkung soll die Knolle bei den Nebenwirkungen einer Chemotherapie entwickeln.

bottom of page